Netzwerk Integration:
Nachhaltige Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt

NetwinPlus ist Teil des „ESF Plus-Programms WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ und wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Über NetwinPlus

Zielgruppe:
Zielgruppe von NetwinPlus sind Geflüchtete mit Aufenthaltserlaubnis, Personen mit Aufenthaltsgestattung sowie Personen mit einer Duldung mit Zugang zum Arbeitsmarkt.

Besondere Schwerpunkte:

  • Fachberatung der Teilvorhabenträger
  • Entwicklung und Verbreitung von Schulungs- und Informationsmaterialien zum Beschäftigungserlaubnisrecht und Förderinstrumenten
  • Durchführung und Konzipierung von Schulungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und der Teilhabe an Arbeit und Bildung im Kontext von Migration und Flucht

 Case-Management-Angebote des ESF-Plus-Projekts NetwinPlus:

  • Beratung zum individuellen Arbeitsmarkteinstieg und der Berufsorientierung
  • Berufsvorbereitung, Bewerbungstraining, Kompetenzfeststellung
  • Vermittlung zu Deutschkursen und der Anerkennungsberatung
  • Qualifizierungen, zum Beispiel berufsspezifische Sprachförderung, betriebsnahe Aktivierung, berufliche Qualifizierung
  • Vermittlung in Arbeit, Ausbildung, Schulbildung zum Zweck des Schulabschlusses, Praktika und Qualifizierung

Aktuelles

Netwin-Team beim Start Guides – Fachtag „Fach- und Arbeitskräftemangel“

Netwin-Team beim Start Guides – Fachtag „Fach- und Arbeitskräftemangel“

Am 19.10.23 fand der Start Guides-Fachtag zum Thema „Fach- und Arbeitskräftemangel: Wie lassen sich die Potenziale von Zugewanderten aktivieren?“ in Hannover statt. Michael Röder (VNB e.V., NetwinPlus) und Katharina Wiels (HÖB e.V., NetwinPlus & Start Guides) übernahmen die Moderation eines…

Weitere Meldungen