2.1 Was ist eine Wohnsitzauflage?
Eine Wohnsitzauflage bedeutet, dass die Betreffenden verpflichtet sind, in einer…
2.2 Wann kann eine Wohnsitzauflage bei anerkannten Schutzberechtigten aufgehoben werden?
Bei anerkannten Schutzberechtigten, die eine Aufenthaltserlaubnis nach §§ 25 Abs.…
2.2 Wann kann eine Wohnsitzauflage bei anerkannten Schutzberechtigten und bei Geflüchteten aus der Ukraine mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz aufgehoben werden?
Bei anerkannten Schutzberechtigten mit einer Aufenthaltserlaubnis nach §§ 25 Abs.…
2.3 Wann sind Asylsuchende nicht mehr verpflichtet, in einer Erstaufnahmeeinrichtung zu wohnen?
Familien mit minderjährigen Kindern sind maximal sechs Monate lang verpflichtet,…
2.4 Wann sind Personen mit einer Duldung nicht mehr verpflichtet, in einer Erstaufnahmeeinrichtung zu wohnen?
Familien mit minderjährigen Kindern sind maximal sechs Monate lang verpflichtet,…
2.5 Dürfen Asylsuchenden und Personen mit einer Duldung, die ihren Lebensunterhalt sichern, umziehen?
Bei Personen mit einer Duldung muss die Wohnsitzauflage aufgehoben werden,…
2.6 Dürfen Asylsuchenden und Personen mit einer Duldung, die ihren Lebensunterhalt nicht sichern, umziehen?
Auch wenn der Lebensunterhalt nicht (vollständig) gesichert wird, können Asylsuchende…
2.7 Was bedeutet Residenzpflicht bzw. räumliche Beschränkung?
Residenzpflicht meint das Bestehen einer räumlichen Beschränkung. Das bedeutet, dass ein…
2.8. Wann besteht bei Asylsuchenden eine Residenzpflicht und kann eine Verlassenserlaubnis erteilt werden?
Solange Asylsuchende in einer Erstaufnahmeeinrichtung wohnen müssen, ist ihr Aufenthalt…
2.9 Wann besteht bei Personen mit einer Duldung eine Residenzpflicht und kann eine Verlassenserlaubnis erteilt werden?
Solange Personen mit einer Duldung in einer Erstaufnahmeeinrichtung wohnen müssen,…